Was macht man als Grundschulkind in den ersten Wochen der Sommerferien? Sich langweilen und darauf warten, dass die Familie endlich in Urlaub fährt? Dagegen hat die Jugendförderung nun schon seit 19 Jahren ein gutes Mittel! Abenteuerwochen sind frei von Nebenwirkungen und bescheren den Kindern und Eltern eine schöne und aufregende Zeit.
Besondere Aktionen wie Schlauchbootfahrten auf dem Woogbach, klettern im Hof der Erlichschule oder Seilbrücken über reißende Gewässer sind zwar schön, aber auch der ganz normale Tag als Pirat, wildes Huhn oder Karottenfresser macht schon eine Menge Spaß. 80 Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz von 8 bis 13 Uhr von ihren Betreuerinnen und Betreuern in fremde Welten und tolle Spiele entführen lassen.
Die Ferienmaßnahme wird durch das Landesamt Soziales, Jugend und Versorgung gefördert.
Zeitraum
Die Abenteuerwochen finden in den ersten zwei Wochen der Sommerferien statt.
Was machen die Kinder bei den Abenteuerwochen?
Am ersten Tag suchen sich die Kinder in der Regel selbst die Gruppe aus, mit der sie die Woche verbringen möchten. Gemeinsam mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer plant die Gruppe ihr Wochenprogramm.
Dabei stehen schon alleine auf dem Abenteuerspielplatz viele Möglichkeiten zur Auswahl. Als Spielgeräte gibt es ein Piratenschiff, eine ältere Holzburg, einen Fliegenden Teppich und natürlich den Wasserspielplatz. Aber man kann auch auf dem Einhorn reiten oder die Burg beklettern. Alternativ stehen dann noch die Schaukeln oder die beliebten Tischtennisplatten zur Verfügung. Viele Kinder stehen auf den Bau eines Lagers in den angrenzenden Büschen und basteln sich mal einen Bogen oder bauen eine Falle. Für alle Kinder werden die Hängematten unterhalb der alten Holzburg als Ruhezone täglich aufgebaut.
Abenteuerwochen werden es dann spätestens beim Schlauchbootfahren auf dem Woogbach. Dabei teilen sich die 80 Kinder in zwei Gruppen und paddeln am Dienstag oder Mittwoch mit den Betreuern auf dem kleinen Bach. Am Donnerstag kommt - wenn kein Notfall dazwischen kommt - die Feuerwehr und bietet immer wieder neue Wasserspiele an. Wem das zu viel ist, der kann auch gerne mit seiner Gruppe auf den Fußballplatz gehen und vielleicht sogar gegen eine andere Gruppe gewinnen. Für alle Gruppen steht die ganze Woche ein ganzer Kettcar-Fuhrpark zur Verfügung, der in der Erlichschule genutzt werden kann. Je nach Wetter und Wunsch der Gruppen steht auch die Kletterwand in der Erlichschule zur Wahl.
Einige Gruppen geben sich verrückte Namen und verkleiden sich dementsprechend. Im Jufömobil gibt es für die Abenteuerwochenkinder ganz viel Spiel- und Bastelmaterial. Um 9 Uhr gibt es ein kleines Frühstück, die Brötchen werden wahlweise mit Nutella, Marmelade oder Honig geschmiert. Gegessen wird dann im Abenteuerstil, also ohne Teller - mal auf dem Boden, im Versteck oder an der Bierzeltgarnitur in der eignen "Hütte" die für jede Gruppe zur Verfügung steht.
Es sind ja Abenteuerwochen und keine "Langeweilewochen", daher bleiben wir auf dem Platz, auch wenn es mal regnet. Bei einem Sommergewitter ziehen wir uns jedoch in die Sporthalle der Erlichschule zurück.
Wo finden die Abenteuerwochen statt?
Die Abenteuerwochen finden auf dem Abenteuerspielplatz im Erlich statt. Dieser liegt in Speyer-West in direkter Nachbarschaft der "Schule im Erlich" (Im Erlich 67a) und der Kita "St. Christophorus".
Leider vergeht die Zeit viel zu schnell, aber nächstes Jahr gibt es die Abenteuerwochen garantiert wieder. Ach ja, viele Kinder melden sich mit einem Freund oder Freundin an, aber es wurden auch schon ganz viele neue Freundschaften bei den Abenteuerwochen geschlossen.
Zur Fotoseite der Abenteuerwochen in den Sommerferien.
Das Ferienangebot richtet sich an alle Speyerer Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse, die in Speyer wohnen.
Kinder mit Behinderungen sind herzlich willkommen. Um die Betreuer/innen auf diese besonderen Anforderungen gezielt vorbereiten zu können, ist vor der Anmeldung frühzeitig eine telefonische Rücksprache mit Michael Varelmann unter Tel. 06232 / 6773-123 dringend erforderlich.
Nein, bei den Abenteuerwochen können nur Kinder aus Speyer teilnehmen.
Die 80 Kinder werden in kleinen Gruppen mit ca. 10 Kindern von pädagogischen Laienhelfern (i.d.R. Schülerinnen und Schüler) betreut.
Die Abenteuerwochen finden in den ersten zwei Wochen der Sommerferien (RLP) statt und können wochenweise gebucht werden.
Jeweils von Montag bis Freitag von 7:45 bis 13:00 Uhr
Nein, jedes Kind der Abenteuerwochen benötigt eine Teilnehmerkarte. Die Karten sind Wochenkarten, d.h. sie können wochenweise gekauft werden.
Die Teilnehmerkarte kostet pro Woche 27,50 € regulär, bzw. 15,- € mit Sozialermäßigung.
Speyerer Kinder können gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ALG II-Bescheid, Wohngeldbescheid o.ä.) die Wochenkarte für den ermäßigten Preis von 15,- € erhalten. Bitte legen Sie uns den Nachweis zeitnah zur Anmeldung vor!
Die Teilnehmerkarte enthält u. a. folgende Leistungen: Betreuung der Kinder, Frühstück, Spiel- und Bastelmaterial.
Auf die Kinder warten Spiel- und Bastelangebote, Sport und Musik und eine Woogbachraftingtour.
Die Karten können ab Aschermittwoch gebucht werden.
Ja, wir nehmen Anmeldungen bevorzugt online auf unserer Internetseite hier unten entgegen.
Bei Onlineanmeldungen wird die Teilnehmerkarte automatisch per Post (ca. 2 Wochen vor Beginn der Ferien) nach Hause geliefert.
Den Teilnahmebeitrag buchen wir zum 1. des Monats nach Beginn der Ferienwoche per Lastschrift vom Bankkonto ab.
Entweder ihr Kinder wird von Ihnen gebracht und abgeholt, oder es darf selbst laufen oder mit dem Fahrrad kommen. Wenn das Kind eigenständig kommt, so kreuzen sie dies bitte auf der Teilnehmerkarte an.
Der Abenteuerspielplatz befindet sich in der Sackgasse rechts vor der Schule im Erlich, Im Erlich 67a (Koordinaten: 49.329151, 8.412403).
Am ersten Tag suchen sich die Kinder in der Regel selbst die Gruppe aus, mit der sie die Woche verbringen möchten. Gemeinsam mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer plant die Gruppe ihr Wochenprogramm.Dabei stehen schon alleine auf dem Abenteuerspielplatz viele Möglichkeiten zur Auswahl. Als Spielgeräte gibt es ein Piratenschiff, eine älter Holzburg, einen Fliegender Teppich und natürlich den Wasserspielplatz. Aber man kann auch auf dem Einhorn reiten oder die Burg beklettern. Alternativ stehen dann noch die Schaukeln oder die beliebten Tischtennisplatten zur Verfügung. Viele Jungs stehen auf den Bau eines Lagers in den angrenzenden Büschen und basteln sich mal einen Bogen oder bauen eine Falle. Für alle Kinder werden die Hängematten unterhalb der alten Holzburg als Ruhezone täglich aufgebaut.
Abenteuerwochen werden es dann spätestens beim Schlaubootfahren auf dem Woogbach. Dabei teilen sich die 80 Kinder in zwei Gruppen und paddeln am Dienstag oder Mittwoch mit den Betreuern auf dem kleinen Bach. Am Donnerstag kommt - wenn kein Notfall dazwischen kommt - die Feuerwehr und bietet immer wieder neue Wasserspiele an. Wem das zu viel ist, der kann auch gerne mit seiner Gruppe auf den Fußballplatz gehen und vielleicht sogar gegen eine andere Gruppe gewinnen. Für alle Gruppen steht die ganze Woche ein ganzer Kettcar-Fuhrpark zur Verfügung, der in der Erlichschule genutzt werden kann. Je nach Wetter und Wunsch der Gruppen steht auch die Kletterwand in der Erlichschule zur Wahl. Einige Gruppen geben sich verrückte Namen und verkleiden sich dementsprechend. Im Jufömobil gibt es für die Abenteuerwochenkinder ganz viel Spiel- und Bastelmaterial.
Um 9 Uhr gibt es ein kleines Frühstück, die Brötchen werden wahlweise mit Nutella, Marmelade oder Honig geschmiert. Gegessen wird dann im Abenteuerstil, also ohne Teller - mal auf dem Boden, im Versteck oder an der Bierzeltgarnitur in der eignen "Hütte" die für jede Gruppe zur Verfügung steht.
Bitte vermerken Sie das auf der Teilnehmerkarte, damit wir informiert sind. Bei Nahrungsmittelallergien können Sie dem Kind auch gerne am ersten Tag ein geeignetes Frühstück mitgeben, wenn Brötchen und Obst/Gemüse keine Alternativen sind. In der Regel haben wir glutenfreies Brot, laktosefreie Milch und Reiswaffeln oder ähnliches dabei.
Das Team vor Ort darf Kindern keine Medikamente verabreichen. Eine Ausnahmeregelung gibt es, wenn eine aktuelle Medikamentenverordnung vom Arzt vorliegt.
Es sind ja Abenteuerwochen und keine "Langeweilewochen", daher bleiben wir auf dem Platz, auch wenn es mal regnet. Bei einem Sommergewitter ziehen wir uns jedoch in die Sporthalle der Erlichschule zurück.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Michael Varelmann
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Kinderbüro
Telefon 0 62 32 / 6773-123
Fax 0 62 32 / 6773-109
E-Mail schreiben
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Abenteuerwochen 1. Woche - Nur Kinder aus Speyer können teilnehmen
nur für Speyerer Kinder
Mo., 01.07.2019
07:45 Uhr
|
Mo., 01.07.2019 07:45 Uhr | Speyer | |
Abenteuerwochen 2. Woche - Nur Kinder aus Speyer können teilnehmen
nur für Speyerer Kinder
Mo., 08.07.2019
07:45 Uhr
|
Mo., 08.07.2019 07:45 Uhr | Speyer |