"JUGEND STÄRKEN im Quartier" ist ein Programm, das Jugendliche und junge Erwachsene (12-26 Jahre) bei der schulischen und sozialen Integration begleitet.
Die Stadt Speyer führt dieses Projekt in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. und JUMA (Junge Menschen im Aufwind) durch.
Projektlaufzeit: 1. Januar 2019 bis 30. Juni 2022.
...sind in Speyer wohnende Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 26 Jahren, die
Unterstützung benötigen.
Junge Menschen sollen so gestärkt werden, dass sie
Niederschwellige Beratung/Clearing - JUST COME IN - komm einfach rein
Ann-Kathrin Berger vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (VFBB e.V.),
ist Ansprechpartnerin für junge Menschen mit Problemen, mit denen sie alleine nicht zurecht kommen.
Sie ist auch an der Realschule Plus Siedlungsschule und der Schule im Erlich tätig.
Kontakt: Heinrich-Heine-Straße 2, 67346 Speyer, Tel. 0172 2526418
E-Mail: ann-kathrin.berger@vfbb-speyer.net
Niederschwellige Beratung/Clearing - JUST COME IN - komm einfach rein
Silke Kimmel ist Mitarbeiterin des Vereins zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (VFBB e.V.),
Sie ist Ansprechpartnerin für junge Menschen mit Problemen, mit denen sie alleine nicht zurecht kommen.
Sie berät Schüler/innen der Realschule Plus Burgfeldschule und der Johann-Joachim-Becher-Schule, Berufsbildende Schule Speyer.
Kontakt: Heinrich-Heine-Straße 2, 67346 Speyer, Tel. 06232 69896-38 und 06232 141759
E-Mail: E-Mail Senden
Case Management - JUST FOR YOU - den Einstieg schaffen
Katharina Bentz-Hellmann vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (VFBB e.V.)
berät und betreut junge Menschen rund um Schule, Elternhaus und Ausbildung und kann sie auch z.B. bei Behördengängen begleiten.
Kontakt: Job-lokal des VFBB, Lessingstraße 9, 67346 Speyer, Tel. 06232-68327-63
E-Mail: E-Mail Senden
und
Miriam Wien vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (VFBB e.V.)
berät und betreut junge Menschen rund um Schule, Elternhaus und Ausbildung und kann sie auch z.B. bei Behördengängen begleiten.
Kontakt: Job-lokal des VFBB, Lessingstraße 9, 67346 Speyer, Tel. 06232-68327-61
E-Mail: miriam.wien@vfbb-speyer.net
Wir treffen uns immer
mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr in den Räumen von JuMA (Junge Menschen im Aufwind)
im Birkenweg 63 a in Speyer.
Gemeinsam wollen wir Verantwortung für den „Skate-Park“ in Speyer-Nord übernehmen, indem wir
Alle Jugendlichen zwischen 12 und 26 Jahren, die Zeit und Lust haben, beim Skate-Park-Paten-Projekt mitzumachen, sind herzlich eingeladen.
#skateboardbau #Speyer #video
DIY Skateboard - made by JuMA Speyer
Unser #video zeigt euch, wie wir mit Jugendlichen unserer Einrichtung verschiedene Skateboards hergestellt haben. Der Film wurde von Jugendlichen geplant, gedreht und geschnitten.
Wer Lust hat selber ein Board zu bauen kann sich unter info@juma-speyer.de melden!
#skateboard #lovewhatyoudo #gemeinnützigearbeit #skatebordisfun #diy #skateboarddiy #
Ermöglicht hat dieses Projekt das Bundesprogramm JUSTiQ.
Die Mitarbeiter/innen von JuMA, Christiane Schneider und Frank Pasch, leiten das Projekt und freuen sich über viele helfende Hände.
Hast du Lust,
Dann schau doch mal bei unserem brandneuen Kochtreff vorbei:
dienstags von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Jugendförderung, Seekatzstraße 5, in Speyer.
Die beiden Gruppenleiterinnen, Johanna Schließer und Heike Netter, freuen sich auf dich!
Null Bock auf Langeweile?!
Dann schau doch mal bei unserem Jugendtreff in der Jugendförderung, Seekatzstraße 5, in Speyer vorbei. Er ist für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet:
Donnerstags: 17:00 bis 20:00 Uhr
Freitags: 17:00 bis 20:00 Uhr
Samstags: 18:00 bis 21:00 Uhr
Dort kannst du:
Unsere Mitarbeiter*innen freuen sich auf dich:
Lukas, Amélie, Selina, Jonas, Franziska, Céline und Johanna.
Fußball verbindet!
Jeden Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr findet auf dem ASV-Sportplatz in Speyer-Nord das Fußballprojekt von "JUGEND STÄRKEN im Quartier" statt.
Die Projektleiter sind Andreas Netter und Oliver Buhl, die sich über jede/n Jugendliche/n freuen, die sich der Gruppe anschließen.
Im Vordergrund steht hier Spaß am Sport, Freude an der Gruppengemeinschaft und neue Freunde finden.
Ebenso freuen sich alle auf das Stadtteilfest sowie gemeinsame Aktionen im Stadtteil.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann unser Fußballprojekt derzeit nicht stattfinden.
Jeden Dienstag, von 18:30 – 20:30 Uhr findet der inklusive Mädchentreff im Schülercafé der Schule im Erlich in Speyer-West statt.
Die bunt gemischte Gruppe ist sehr aktiv. Neben Selbstbehauptungskurs, Zumba, Kochen, Basteln, Kränzebinden mit den Frauen der Kirchengemeinde, Unternehmungen im Stadtteil und in der Stadt Speyer, nehmen sie auch an Stadtteilfesten wie „Voll was los“ oder „Klima-West“ teil.
„Bei uns ist immer was los“, sagen die Mädchen über ihre Gruppe.
Die Gruppenleiterinnen Anke Schenck, Beate Kober und Heike Simon freuen sich sehr über jedes Mädchen, das sich der Gruppe anschließen möchte.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann unser Fußballprojekt derzeit nicht stattfinden.
Die Jungen und Mädchen des Theaterprojektes Speyer-West treffen sich montags von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Aula der Burgfeldschule Realschule Plus.
Hier können die Jugendlichen in verschiedene Rollen schlüpfen, eigene Geschichten und Figuren erfinden und diese szenisch auf die Bühne bringen.
Wir improvisieren, spielen, tanzen und singen und entdecken so mit viel Spaß neue Ausdrucksformen für Worte, Gefühle und Erlebnisse. Durch das Zusammenspiel in der Gruppe lernen die Jugendlichen sich selbst und die anderen besser kennen.
Mit dem Theaterspiel erforschen wir die Welt und erschließen uns Bühnen im Stadtteil.
Das Projekt wird angeleitet durch Veronika Geib (Schulsozialarbeiterin an der Burgfeldschule und Theaterpädagogin) und Aliki Hirsch (Schauspielerin).
Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen!
Das Mädchenprojekt hat im Zeitraum vom 15.08.2016 bis 31.10.2020 stattgefunden.
Die Mädchen haben sich dienstags von 17:00 - 19:00 Uhr in den Räumen von St. Konrad getroffen, um gemeinsam bei Kunst und Spiel Freude zu haben. Immer wieder wurden auch Ausflüge unternommen oder es wurde gemeinsam gekocht.
Die Gruppenleiterinnen waren Johanna Schließer und Heike Netter.
Beim Spiel- und Familienfest waren die Mädchen mit einem Bastelstand vor Ort. Vielleicht habt ihr hier das Projekt bereits kennen gelernt.
Das "Open music project" hat im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2019 stattgefunden.
Jutta Brandl und Stefan "Hering" Cerin leiteten das Projekt.
Hier wurden mit den Jugendlichen Ideen für gemeinsames Musizieren entwickelt. Vorkenntnisse oder ein besonderes Talent wurden dabei nicht vorausgesetzt. Wichtig ist die Freude an der Musik.
Die Gruppe hatte bereits mehrere Auftritte in Speyer-Nord, Speyer-West und zur Abschlusskonferenz der ersten Förderphase im Berlin.
Ein Ferientheaterprojekt in Speyer-West
22.08.2016 bis 26.08.2016
"Die große Wörterfabrik" lädt ein in ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht sprechen. In diesem sonderbaren Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können.
Jugendliche forschen, performen und spielen Theater. Sie entwickeln dabei kleine Szenen und Geschichten. Ebenso steht im Fokus das Miteinander durch gemeinsame Mahlzeiten, die mit den Jugendlichen zubereitet werden.
Projektleiterinnen waren Veronika Geib (Schulsozialarbeiterin der Realschule Plus Burgfeldschule, Theaterpädagogin BuT) und Elisabeth Koini (Theaterpädagogin BuT).
Das Projekt fand in der Aula der Realschule Plus Burgfeldschule statt.