Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Damit sichert sie jedem Kind, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status, Rechte zu. Kinder haben besondere Bedürfnisse, wie zum Beispiel in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz und ihre Mitbestimmung, welche sich in der UN-Kinderrechtskonventionen wiederfinden.
An den Spieltagen sorgen abwechslungsreiche Stationen rund um das Thema Kinder- und Jugendrechte für jede Menge Spiel und Spaß. Es wird u. a. ein Raum für interkulturelle Begegnungen und Kreativität geschaffen. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit sich spielerisch mit ihren Rechten auseinanderzusetzen.
Poster, Mal- und Rätselhefte sowie Broschüren stehen ebenfalls zur Bearbeitung des Themas zur Verfügung.
Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ihre Rechte aufmerksam zu machen und ihr Wissen diesbezüglich zu erweitern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Bei der Teilnahme von Schulklassen bitten wir um eine telefonische Voranmeldung.
Weitere Informationen folgen.
Jonas Kötz
Sozialpädagoge B.A.
Kinderbüro
Telefon 06232 - 14 19 24
Mobil 0162 10 95 251
E-Mail schreiben
Scarlett Storzum
Sozialpädagogin B.A.
Kinderbüro
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
Telefon 06232 - 14 19 15
Mobil 0178 14 27 837
E-Mail schreiben
Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.