Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Wer nach Verlassen der Schule noch nicht gleich mit Ausbildung oder Studium beginnen möchte oder nach Ausbildung/Studium nicht sofort eine Arbeitsstelle findet, denkt vielleicht über eine andere Beschäftigung nach. Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Möglichkeit einer solchen Beschäftigung für 6-24 Monate. Du interessierst dich für unsere Arbeit und magst uns bei der Durchführung unseres Programms unterstützen? Dann bewirb dich bei uns! Geboten wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein monatliches Taschengeld.
In der Jugendförderung gibt es zwei Möglichkeiten, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mitzuarbeiten:
1. im technisch-organisatorisch-hausmeisterlichen Bereich
Als Freiwillige/r unterstützt du den Hausmeister und die pädagogischen Mitarbeiter/innen der Jugendförderung bei der Durchführung der Veranstaltungen und Ferienprogramme. Die Aufgaben der/des Freiwilligen erstrecken sich dabei auf den technischen und organisatorischen Bereich. Hierzu zählen u. a. der Einkauf und die Bereitstellung von Material, Auf- und Abbau bei Veranstaltungen, Instandhaltungsarbeiten und Fahrzeugpflege, Plakatierung, Botengänge und Materialtransport. Auf Wunsch können gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen in geringem Umfang auch pädagogische Aufgaben übernommen werden.
2. im pädagogischen Bereich
Als Freiwillige/r lernst du alle Abläufe rund um Vorbereitung/Planung, Durchführung und Auswertung unserer Programmpunkte kennen. Du bist eingebunden in die Planung von Angeboten und lernst auf diesem Weg die Themen Finanzen, Gewinnung und Ausbildung von Ehrenamtlichen, Öffentlichkeitsarbeit, Materialbeschaffung und inhaltliche Vorbereitung kennen. Bei der Durchführung sind deine pädagogischen Fähigkeiten gefragt, denn nun hast du mit den Kindern und Jugendlichen zu tun, die an den Angeboten teilnehmen. Und hinterher? Wird ausgewertet. Und bilanziert. Natürlich wirst du nicht in allen Programmpunkten mitarbeiten können, aber einen vielfältigen Einblick im Jahresverlauf können wir versprechen.
Für beide Tätigkeiten wird ein Führerschein der Klasse B benötigt. Daraus ergibt sich ein Mindestalter von 18 Jahren für den/die Freiwillige/n.
Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.