Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Die Popfastnacht steht in den Startlöchern.
Am 11.02.2024 steigt wie immer in der Halle 101 die Party des Jahres für Jugendliche ab 12 - 18 Jahren.
Neben dem bekannten Vater/Tocher DJ-Duo "Dads Daughter" gibt es mit "DJ Hylor" ein neues Gesicht am DJ-Pult.
Weiter Infos rund um die Popfastnacht findet ihr hier.
Hast du Lust auf einen Backworkshop in den Räumlichkeiten der Jugendförderung? Dann melde dich hier an.
Am 01.12.23, 14.12.23 und 21.12.23 verwandeln wir die Jugendförderung in eine Weihnachtsbäckerei. Es gibt Kinderpunsch, Weihnachtsmusik und natürlich viele leckere Plätzchen.
Wir freuen uns auf Dich!
Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte.
Zu diesem Anlass finden am 20.11.23 und am 21.11.23 die Spieltage zum Thema Kinder- und Jugendrechte auf dem Platz der Stadt Ravenna in Speyer statt.
Von Oktober bis März findet wieder einmal im Monat der Mitternachtssport statt.
Weitere Infos und Termine findest du hier.
Die Nächte werden wieder lang. In den Herbstferien gibt es wieder zwei "Nachtschichten" in der "Zockerhöhle" der Jugendförderung.
Die Teilnahme ist für alle Jugendliche ab 12 Jahren. Weitere Infos findest du hier.
In den Herbstferien 2023 (16.10. bis 20.10.23 und 23.10. bis 27.10.23) verwandelt sich die Walderholung in eine Stadt für Kinder.
Teilnehmen können Speyerer Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Stadtverwaltung Speyer
Jugendförderung
Seekatzstraße 5
67346 Speyer
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0 62 32 / 14-19 00
Telefax: 0 62 32 / 14-19 29
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.