In diesem Sommer bieten wir in den ersten fünf Sommerferienwochen werktags eine Ganztagsbetreuung in der Walderholung an. Von Montag, 07. Juli bis einschließlich Freitag, 08. August 2025 können Grundschulkinder, die in Speyer wohnhaft sind, von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr spielen, basteln und vieles mehr.
Rund um das Thema "Entdecken und Erfinden" werden entsprechende Aktivitäten wie Spiele und Basteleien angeboten.
Anmeldungen sind ab Mittwoch, den 04. Juni 2025 um 20:00 Uhr online möglich.
In der Zeit von 8 bis 16 Uhr spielen und basteln die Kinder in Gruppen zu je etwa 10 Kindern. Ein Betreuer*innenteam plant mit den Kindern die Woche. An welchem Tag mehr gebastelt oder gespielt wird, entscheiden somit die Kinder.
Selbstverständlich ist neben dem Programm auch ein Frühstück und ein warmes Mittagessen eingeplant. Gegen ca. 9:00 Uhr wird gefrühstückt. In der Zeit zwischen 12:00 und 13:00 Uhr wird das Mittagessen von einem Cateringservice geliefert. Mitgebrachte Trinkflaschen können vor Ort mit Tee oder Sprudel aufgefüllt werden.
Teilnehmen können Grundschulkinder, die in Speyer wohnhaft sind. Die Einschulung muss bereits erfolgt sein. Kinder, die nach den diesjährigen Sommerferien eingeschult werden, können nicht teilnehmen. Für Kinder, die bereits weiterführende Schulen besuchen, verweisen wir auf das Sommerferienprogramm des Jugendbüros.
Das Ferienangebot richtet sich auch an Kinder mit Beeinträchtigungen. Zur Planung und individuellen Vorbereitung der Betreuer*innen auf die bevorstehende Aufgabe ist vor der Anmeldung eine telefonische Rücksprache mit Frau Selina Fischer (Tel.:06232 14 19 13), Scarlett Storzum (Tel.: 06232 14 19 15) oder mit Herrn Jonas Kötz (Tel.: 06232 14 19 24) dringend erforderlich.
Speyerer Kinder können gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ALG II-Bescheid, Wohngeldbescheid o.ä.) die Wochenkarte zu einem ermäßigten Preis erhalten.
Jeder Gruppe steht ein zweiköpfiges Betreuer*innenteam zur Seite. Wir vertrauen unseren erfahrenen Betreuer*innen die Leitung einer Gruppe an. Daneben sind zwei hauptamtliche Mitarbeiter*innen für die Schulung und die Gesamtkoordination zuständig, welche auch während der Ferien vor Ort sind.
Die Kinder müssen privat in die Walderholung gebracht und wieder abgeholt werden.
Zuletzt möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Fahrgemeinschaftsbildung hinweisen. So können mehrere Kinder gleichzeitig gebracht und abgeholt werden, wodurch sich die Anzahl an Autos zu den Stoßzeiten verringert.
Anmeldungen nehmen wir ab Mi., den 04. Juni 2025 um 20:00 Uhr online (am Ende dieser Seite) entgegen
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, Ihnen bekannte schwerwiegende Allergien (notwendige Gabe von Notfallmedikamenten), chronische Erkrankungen, Beeinträchtigungen und besondere Förderbedarfe (bei vorliegendem Fördergutachten) Ihres Kindes vor Beginn der Maßnahme mitzuteilen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Nur so ist es den Mitarbeitenden der Jugendförderung möglich, entsprechend zu planen und auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Die Angaben sind zeitnah nach der Anmeldung mitzuteilen, spätestens jedoch vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei regulärer Anmeldung. Sollten Sie dieser Verpflichtung nicht rechtzeitig nachkommen, behalten wir uns vor, Ihr Kind von der Teilnahme auszuschließen, sollten wir eine angemessene Betreuung nicht gewährleisten können.
Bei Online-Anmeldungen wird der Betrag von 62,00 € (ermäßigt 33,00 €) am nächsten Monatsanfang nach Beginn der jeweiligen Ferienwoche vom Bankkonto der Eltern abgebucht. Die Wochenkarte wird automatisch per Post nach Hause geschickt.
Etwa drei Wochen vor Beginn der Sommerferien versenden wir per Post einen "Elternbrief" mit allen Informationen zum Ferienprogramm.
Scarlett Storzum
Sozialpädagogin B.A.
Kinderbüro
Telefon 06232 - 14 19 15
Mobil 0178 14 27 837
E-Mail schreiben
Selina Fischer
Kindheitspädagogin B.A.
Kinderbüro
Telefon 06232 - 14 19 13
Mobil 0157 85 46 61 74
E-Mail schreiben
Jonas Kötz
Sozialpädagoge B.A.
Kinderbüro
Telefon 06232 - 14 19 24
Mobil 0162 10 95 251
E-Mail schreiben
Unser Tipp für alle Kinder bzw. Jugendlichen ab der 5. Klasse - Hitzefrei - mit täglich buchbaren Ausflugsprogramm.
Zur Fotoseite der Sommerferien in der Walderholung